quazentaraqos Logo

quazentaraqos

Unsere Innovationsreise

Wie wir durch datengestützte Forschung und einzigartige Methoden die Finanzbranche neu definieren

Entdecken Sie unseren Ansatz

Unsere Forschungsmethodik

Seit 2019 entwickeln wir bei quazentaraqos eine einzigartige Herangehensweise an Finanzdienstleistungen. Unser Team kombiniert quantitative Datenanalyse mit qualitativen Marktbeobachtungen, um Lösungen zu schaffen, die wirklich funktionieren.

Was uns unterscheidet? Wir verlassen uns nicht auf veraltete Formeln oder Standard-Benchmarks. Stattdessen nutzen wir propriétäre Algorithmen, die Marktbewegungen in Echtzeit analysieren und dabei lokale Besonderheiten des deutschen Finanzmarktes berücksichtigen.

  • Datengestützte Entscheidungsfindung mit über 50.000 analysierten Datenpunkten täglich
  • Interdisziplinäre Forschung zwischen Finanzwissenschaft und Verhaltenspsychologie
  • Kontinuierliche Validierung durch Peer-Review-Prozesse
  • Anpassung an regulatorische Änderungen innerhalb von 24 Stunden
Innovative Forschungsmethoden und Datenanalyse bei quazentaraqos

Unser Forschungsweg

Die Entwicklung unserer Methoden war kein linearer Prozess. Hier sind die wichtigsten Meilensteine, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind.

2019

Grundlagenforschung

Erste Untersuchungen zu Ineffizienzen im deutschen Finanzmarkt. Analyse von über 10.000 Transaktionen ergab überraschende Muster.

2021

Algorithmus-Entwicklung

Durchbruch bei der Entwicklung unseres propriétären Bewertungsalgorithmus. Erste Tests zeigten 23% bessere Ergebnisse als Standardmethoden.

2023

Marktvalidierung

Erfolgreiche Implementierung in über 500 Kundenprojekten. Durchschnittliche Kostenreduktion von 18% bestätigt unseren Ansatz.

2025

KI-Integration

Integration von Machine Learning zur Vorhersage von Markttrends. Unsere Prognosegenauigkeit liegt jetzt bei über 87%.

Was uns einzigartig macht

Propriétäre Datenquellen

Während andere Anbieter auf öffentliche Marktdaten angewiesen sind, haben wir Zugang zu exklusiven Datenströmen von über 200 Partnerinstitutionen. Das ermöglicht uns Einblicke, die sonst niemand hat.

200+ Datenquellen
87% Genauigkeit

Verhaltenspsychologische Komponente

Finanzmärkte werden von Menschen gemacht. Deshalb integrieren wir psychologische Faktoren in unsere Modelle. Unser interdisziplinäres Team aus Finanzexperten und Psychologen entwickelt Strategien, die menschliches Verhalten berücksichtigen.

15 Experten
23% Bessere Ergebnisse

Kontinuierliche Anpassung

Märkte ändern sich schnell. Unser System lernt kontinuierlich dazu und passt sich automatisch an neue Gegebenheiten an. Was gestern funktioniert hat, wird heute optimiert und morgen revolutioniert.

24h Reaktionszeit
500+ Erfolgreiche Projekte

Das Forschungsteam

Unsere Innovationen entstehen durch die Zusammenarbeit von Experten aus verschiedenen Disziplinen. Lernen Sie die Menschen kennen, die unsere Methoden entwickeln.

Dr. Andreas Müller

Leiter Quantitative Forschung

15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Finanzmodellen. Promovierte in Mathematik an der TU München.

Prof. Sarah Hoffmann

Direktorin Verhaltensforschung

Professorin für Wirtschaftspsychologie und Spezialistin für Entscheidungsverhalten in Finanzmärkten.